Therapie
Glaukom
Die Behandlung des grünen Stars erfolgt in der Regel durch medikamentöse Tropftherapie. Bei einigen Patienten besteht auch die Möglichkeit, durch eine Lasertherapie (SLTP) den Augendruck zu senken. Die dritte Therapiemöglichkeit ist die Senkung des Augendrucks durch einen operativen Eingriff.
Grauer Star
Die Behandlung des grauen Stars erfolgt durch einen ambulanten operativen Eingriff. Dieser wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Die trüb gewordene Linse wird durch eine Kunstlinse ersetzt.
Netzhauterkrankungen
Die Netzhautbehandlung bei diabetischer Retinopathie wird mit Lasertechnik durchgeführt. In einigen Fällen ist die sog. intravitreale Medikamenteneingabe hilfreich. Netzhautveränderungen wie Lochbildung und Einrisse sowie Degenerationsareale, die vor allem bei kurzsichtigen Patienten auftreten, lassen sich ebenfalls mit Lasertherapie behandeln. Netzhaut-‐ und Makulaerkrankungen, die mit Blutungen und Schwellung einhergehen, lassen sich durch die sog. IVOM (intravitreale Medikamenteneingabe) behandeln.
IVOM – Intravitreale operative Medikamenteneingabe
Bei dieser Behandlung wird ein bestimmtes Medikament mit einer Spritze in den Augapfel injiziert.
Im Falle einer feuchten Makuladegeneration, einem Gefäßverschluss in der Netzhaut oder einem Netzhautschaden durch Zuckerkrankheit ist dies oft die einzige effektive Möglichkeit, das Sehen zu erhalten.
Diese Behandlung wird unter sterilen Bedingungen in den Operationssälen des Rotkreuz-Krankenhauses durchgeführt.